Schriftgröße
pl

Zwiebelschale (Kugellager)


Photo by Wil Taylor / CC BY

Kennenlernen

Blickkontakt und Dialog machen diese Methode aus – den dynamischen Wechsel der Gegenüber kann sie die Teilnehmenden (TN) auch über das Programm hinaus zu weiterem Austausch motivieren.

Gruppenphase
Wir empfehlen diese Methode für die Orientierungsphase sowie für die kreative Phase.

Anzahl TN
beliebig

Team
beliebig

Dauer
15–30 min

Ablaufplan
Alle TN bilden einen Kreis. Dann tritt jede zweite Person einen Schritt vor und dreht sich um – diese Gruppe bildet den Innenkreis und schaut nach außen. Die TN im Außenkreis schauen nach innen. Nun hat jeder TN ein Gegenüber.

Das Team stellt in jeder Runde eine Frage, um einen Dialog zwischen den beiden Partnern anzuregen. Nach jeder Frage ertönt ein Zeichen (z. B. Glocke, Musik), woraufhin sich der äußere Kreis dreht: Jede Person im Außenkreis bewegt sich seitlich um einen Schritt im Uhrzeigersinn. Sobald das Zeichen erneut erklingt, bleiben alle stehen und unterhalten sich mit ihrem neuen Gegenüber über die nächste Frage, welche das Team nun stellt.

Mögliche Fragen mit dem Schwerpunkt nachhaltige Entwicklung (idealerweise richten Sie Ihre Fragen am thematischen Schwerpunkt der Begegnung aus):

Wo habe ich meine letzten Ferien verbracht – welche Ressourcen habe ich dafür verbraucht?
Wie komme ich zur Arbeit, Schule etc.? Wie bewege ich mich in meinem Alltag fort?
Was verstehe ich unter dem Begriff „nachhaltige Entwicklung“?
Was weiß ich über Energiegewinnung im Partnerland?
Welchen Wert lege ich auf Bio-Produkte, fair gehandelte Produkte, Ernährung, Gesundheit?
Wie wird die Welt in 20 Jahren aussehen? Welche Herausforderungen wird die Menschheit in 20 Jahren gelöst haben, und wie?

Bitte beachten Sie bei den Fragen die Sprachkenntnisse. Bei geringen Sprachkenntnissen können die TN über Zeichensprache kommunizieren oder non-verbale Aufgaben ausführen, z. B.:

Stellt zu zweit die sauberste Form der Energiegewinnung als (lebendige) Skulptur dar.
Drückt mit Eurer Gesichtsmimik aus, wie es der Welt in 20 Jahren gehen wird.

Literaturhinweis
Das hat Methode!, Praxishandbuch für den deutsch-polnischen Jugendaustausch, DPJW.