Schriftgröße
pl

Themen


Photo by Brockley Market / CC BY

Ausgewogene Ernährung für Ihre Projekte

Wer einmal Wandern oder Bergsteigen war, weiß wie wichtig es ist sich ausgewogen und regelmäßig zu ernähren. Energiereiche Nahrung und häufiges Trinken sind Grundvoraussetzung für eine Expedition. Unser Sherpa hilft Ihnen, ein passendes und ausgewogenes Paket zusammenzustellen, um Ihrem Projekt die nötige inhaltliche Nahrung mit auf den Weg zu geben. Der hier vorliegende Bereich fungiert also als Ernährungsberatung und hilft bei der Themenwahl für Ihr Jugendprojekt. Diese Nahrung ist vielseitig und reichhaltig: Die inhaltlichen Aspekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden oft vereinfachend auf Ökologie und Umweltschutz reduziert oder aber als zu umfangreich, schwammig und verwirrend wahrgenommen. Tatsächlich weist die BNE ein sehr breites thematisches Spektrum auf.

Allgemeine Kriterien

Folgende vier Kriterien sollen ihnen Struktur verschaffen und sind für die inhaltliche Vorbereitung Ihres Projektes von grundlegender Bedeutung:

  • Wechselwirkungen zwischen lokalem Handeln und globalem Wandel erleben!

Im Mittelpunkt der BNE steht die Auseinandersetzung mit Ursachen, Auswirkungen und Lösungen globaler Probleme. Es sollen keine abstrakten Problemlagen der weltweiten Entwicklung erörtert werden. Vielmehr soll das scheinbar Fernliegende gerade im direkten Lebensumfeld ausfindig und sichtbar gemacht werden.

  • Themen mit längerfristiger Bedeutung wählen!

BNE konzentriert sich auf die langfristige Gestaltung der Zukunft. Dahinter verbirgt sich der Gedanke, dass Bildung mehr sein soll als die Bewältigung von aktuellen Alltagsproblemen. Deshalb sollten Inhalte favorisiert werden, die ein anhaltendes Problem oder eine dauerhafte Aufgabe darstellen.

  • Wissen erweitern und differenzieren!

Es ist wichtig, dass ein detailliertes Wissen zum gewählten Thema existiert und entsprechende Materialien genutzt werden. Fundiertes Wissen verhindert Esoterik, Dogmatik und Rechthaberei und ist Ausgangspunkt für spannende, vielschichtige und kontroverse Diskussionen.

  • Potentiale für gesellschaftliches Engagement wecken bzw. stärken!

Nachhaltigkeit ist ein Entwicklungskonzept. Die Teilnehmenden sollen erfahren, was man anders machen könnte. Aus der Beschäftigung mit dem Thema sollte eine Motivation erwachsen, sich zu engagieren und aktiv zu werden. Solidarität ist eine unverzichtbare Größe, wenn eine gerechtere Welt geschaffen werden soll.

Kernthemen

Die Einteilung der Themen folgt den drei Elementen der Nachhaltigkeit. Die ökonomische Dimension bietet insbesondere Handlungsaspekte, während sich in der sozialen Dimension vor allem normative Aspekte finden. Die ökologische Dimension hat dabei eine verbindende Funktion. Diese Differenzierung bietet viele Vorteile. Folgt man ihr, ergeben sich aus den vielen Einzelaspekten die Kernthemen, mit denen man sich befassen kann.