Schriftgröße
pl

Gruppenbegleitung


Photo by hjhipster / CC BY

Leitfaden zur Gruppenbegleitung

Da jede Gruppe wie ein dynamischer Organismus ist, kann sie Sie natürlich immer wieder überraschen – doch Sie können mit ihr kommunizieren und sie verstehen, inspirieren und vor allem begleiten.

Dazu erhalten Sie zunächst Informationen zur Gruppendynamik, die Ihnen helfen, Gruppenprozesse bewusst zu erfahren sowie zu beeinflussen oder das Programm daran anzupassen. Jugendbegegnungen stärken zivilgesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung z. B. zur nachhaltigen Entwicklung. Hier finden Sie mehr Infos zur Förderung der Partizipation in Jugendbegegnungen. Interkulturalität ist ein wesentliches Merkmal internationaler Jugendbegegnungen, das Ihnen in Ihrer Projektarbeit in jedem Fall begegnen wird. Wenn Sie im Projekt entstandene Wünsche und Ideen umsetzen möchten oder ihre Projektarbeit einfach verbessern wollen, hilft Ihnen die Evaluation Ihrer Jugendbegegnung.

Gruppenphasen

Während einer Bergexpedition ist es sehr wichtig, das Wetter lesen zu können, um Veränderungen zu antizipieren und sich schnell auf neue Gegebenheiten einzustellen. Ähnlich wie beim Wetter ist Veränderung Teil der Gruppe und ein passendes Modell kann helfen, die Begegnung zu „lesen“. So können Sie das Programm der Begegnung dynamisch den Phasen der Gruppe entsprechend anpassen kann.

mehr

Interkulturalität

Begegnungen mit einer anderen Kultur bringen häufig Überraschungen und Erstaunen mit sich. Sie kennenzulernen, zu verstehen und als genauso wichtig wie die eigene zu akzeptieren, ist Grundlage für eine erfolgreiche Kommunikation und vermeidet Stereotypisierungen. Interkulturalität kann als ein Raum „zwischen den Kulturen” verstanden werden. In diesem Raum hört das Fremde auf, fremd zu sein: Es wird interessant, schöpferisch und wertvoll.

mehr

Partizipation

Aktive Beteiligung zu fördern, hilft die Rolle der Zivilgesellschaft im Wandel hin zur nachhaltigen Entwicklung zu verankern. Partizipation bei internationalen Jugendbegegnungen bedeutet die gemeinsame Teilhabe des Organisationsteams und der Jugendlichen an der Projektgestaltung.

mehr

Evaluation

Wir möchten Sie ermuntern, die Evaluation Ihrer Projekte umfassend zu verstehen und die gesamte Begegnung unter verschiedenen Aspekten auszuwerten. Mit Hilfe der Evaluation können wir die Qualität der Begegnung überprüfen und Grundlagen für die Weiterentwicklung unserer Projektarbeit schaffen.

mehr