Schriftgröße
pl

Flechten ist cool


© PNWM / DPJW

Die Vielseitigkeit der Korbweide

Die Weide als nachwachsender Rohstoff, Ausgangsmaterial für verschiedene Produkte und Energieträger stand im Zentrum dieses Projekts. Das vor Ort vorhandene Naturprodukt inspirierte die Teilnehmenden (TN) dazu, sich inhaltlich und praktisch intensiv mit ihm zu befassen, und zudem erneuerbare Energien und weitere Aspekte nachhaltiger Entwicklung kennenzulernen.

Die Ausschöpfung unterschiedlicher Potenziale galt auch für das Projekt selbst: Menschen aus verschiedenen Ländern, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung, kommunizierten und kooperierten miteinander.

Die TN wandten sich mit mehreren Aktionen an die lokale Öffentlichkeit – mit nachhaltigem Erfolg. Darüber hinaus präsentierten sie das Projekt nach Abschluss in ihren Schulen. Die TN aus Deutschland waren in den Familien ihrer polnischen Partner/-innen untergebracht und konnten so deren Lebenswirklichkeit kennenlernen.

Dieses Projekt fand 2012 statt – und gewann den 4. Deutsch-Polnischen Jugendpreis Treffpunkt übermorgen in der Kategorie schulischer Austausch.

Kategorie
schulische Begegnung / Inklusion

Anzahl TN
26

Alter der TN
14-16

Dauer
9 Tage

Ort
Nowa Sól, Woiwodschaft Lebus, Polen

Partner
D: Europaschule Oberstufenzentrum Palmnicken, Fürstenwalde
PL: Zespół Szkół Ponadgimnazjalnych nr 1 Elektryk (Oberstufenzentrum Nr. 1 Elektryk), Nowa Sól

Kontakt
Zespół Szkół Ponadgimnazjalnych nr 1 Elektryk
Europaschule Oberstufenzentrum Palmnicken